
Aus- und Weiterbildung
Klinische Seminargruppe (thematischer Fokus 'psychoanalytisches Setting') bei einem Mitglieder der British Psychoanalytical Society
Kontinuierliche kollegiale Lesegruppe zum Werk Sigmund Freuds
Weiterbildung in Gruppenanalyse/Gruppenpsychotherapie nach S. H. Foulkes am Seminar für Gruppenanalyse Zürich SGAZ (Gruppenanalytikerin SGAZ, 2020)
Ausbildung zur Psychoanalytikerin und Fortbildung am Psychoanalytischen Seminar Zürich PSZ (seit 2010)
eigene hochfrequente freudsche Lehranalyse / Psychoanalyse
Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie an der Universität Zürich (Master of Advanced Studies in Psychoanalytic Psychotherapy, MASP UZH) und Fachpsychologin für Psychotherapie FSP (2012)
Studium der Psychologie (Schwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse), Psychopathologie des Erwachsenenalters und Kriminologie an der Universität Zürich UZH (Lizentiat, 2005)
Berufliche Tätigkeit
Seit 2018 teilzeitlich an der Psychologischen Beratungsstelle für Studierende und Doktorierende der UZH und ETH Zürich: Abklärung, Beratung und Coaching, themenoffene Gesprächsgruppe für Studierende und Doktorierende.
Seit 2014 teilzeitliche Selbständigkeit in eigener psychoanalytischer Praxis in Zürich
(Praxisbewilligung Kt. Zürich zur eigenverantwortlichen Berufsausübung).
Klinische Psychologin und Psychotherapeutin
Ambulante Psychiatrie und Psychotherapie Schwyz (APP Schwyz Triaplus AG,
ehem. Sozialpsychiatrischer Dienst Goldau) (2009 - 2018)
-
(Abklärung, Beratung, Einzel- und Gruppentherapie, Krisenintervention)
Klinik für Schlafmedizin, Bad Zurzach (2009)
-
(Abklärung, Beratung und Einzeltherapie bei Schlafstörungen unterschiedlicher Ätiologie)
Universitätspoliklinik für Psychiatrie, Sprechstunde für Schlafstörungen, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (2008)
-
(Abklärung und Einzeltherapie)
Allgemeinpsychiatrische Akutstation, Kantonale Psychiatrische Klinik, Liestal (2006 – 2008)
-
(Einzel- und Gruppentherapie, Krisenintervention)
Teilzeitanstellung als Pflegeassistentin
Abteilung für stationäre Psychotherapie und Gruppenpsychotherapie, Klinik Schützen Rheinfelden (2003 – 2006) im Anschluss an das Psychologiepraktikum
Berufliches Engagement
Mitglied der Seminarleitung (2016 - 2020), der Vernetzungsgruppe (Vernetzung mit PSB, PSL, AZPP, FIZ, KJF, SGAZ, EFPP) (seit 2017) und der Ressortgruppe Programm (seit 2014) am Psychoanalytischen Seminar Zürich PSZ.
Organisation des SGAZ-Workshop zur Einführung in die Gruppenanalyse nach S. H. Foulkes (seit 2016) und Mitglied des Organisationskomitee (2015 - 2016) am Seminar für Gruppenanalyse Zürich SGAZ.
Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP
Schweizer Psychologen- und Psychotherapeutenverband Psychoanalytischer Richtung SPPVP
Psychoanalytisches Seminar Zürich PSZ
Seminar für Gruppenanalyse Zürich SGAZ
Archiv zur Geschichte der Psychoanalyse e.V.
www.archivverein-psychoanalyse.de
Publikationen
Swita, Katarzyna (2019). Zum Konzept der Übertragung in der Gruppenanalyse - Die Leiterperson von analytischen Gruppen als Übertragungsfigur. SGAZette, 33, S. 4-24.
Kurz, Thomas und Swita, Katarzyna (2019). Die Übertragung in Theorie und Praxis bei Freud und seinen Schülern, Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis, 34/1, S. 11-52.
Swita, Katarzyna (2018). Rezension: Ludger M. Hermanns und Michael Schröter (Hrsg.). Psychoanalyse in der Schweiz. LUZIFER-AMOR - Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse 59[30], 2017. Journal für Psychoanalyse, Heft 59, S. 210-212. Zürich: Seismo Verlag.
Swita, Katarzyna (2007). Narrative Gerontologie. Eine Interviewstudie.
Psychotherapie und Sozialwissenschaft, 9(1), S. 33-57.
Vortrag mit Thomas Kurz am 3.11.2017: "Die Übertragung in Theorie und Praxis bei Freud und seinen Freudianern", Öffentlicher Freitagszyklus Übertragung im Blick verschiedener psychoanalytischer Schulen am Psychoanalytischen Seminar Zürich.
> Abstract